- Startseite
- Einsatzabteilung

Beginn einer kleinen Sturmserie
Hilfeleistung: Baum auf Straße
Am Nachmittag des 21. Dezember 2023 um 14:55 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ölper zu einem Einsatz am Ölper Holze alarmiert. Ein stattlicher Laubbaum, der eine Höhe von etwa 20 Metern erreichte, hatte sich quer über die Fahrbahn gelegt und brachte damit den fließenden Straßenverkehr zum Erliegen.

Ölspuren im gesamten Stadtgebiet von Braunschweig
Hilfeleistung: Ölspur
Eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Ölspuren im Stadtgebiet von Braunschweig machte auch den Einsatz der Ortsfeuerwehr Ölper erforderlich. Auf der Celler Heerstraße sowie im Otternweg erstreckte sich eine Ölspur, die durch die freiwilligen Einsatzkräfte mit speziellem Ölbindemittel aufgenommen werden musste, um so eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer sowie die Umwelt zu verhindern.

Erneut Feuer im Westlichen Ringgebiet von Braunschweig
Brand: Pkw-Brand
Am späten Abend des 24.06.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Ölper zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Diesmal handelte es sich um einen Pkw-Brand im Westlichen Ringgebiet von Braunschweig. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte hatte das Feuer bereits auf das gesamte Fahrzeug übergegriffen. Sofort begann man mit den Löscharbeiten. Unter schwerem Atemschutz und mittels Schnellangriff wurde versucht, den Brand einzudämmen.

Unwetter-Chaos in Braunschweig – Feuerwehr im Großeinsatz gegen Starkregen
Hilfeleistung: Unwetter
Die Feuerwehr Braunschweig bewältigte in nur 30 Stunden 1.160 Einsätze aufgrund eines historischen Unwetterereignisses. Die örtliche Einsatzleitung wurde verstärkt und auch umliegende Landkreise leisteten Unterstützung. Die Ortsfeuerwehr Ölper wurde zu insgesamt 20 Einsatzstellen alarmiert, um vollgelaufene Keller und überflutete Tiefgaragen und Aufzugschäfte leerzumpumpen.

Feuerwehreinsatz in Supermarkt nach ausgelöster BMA
Brand: Ausgelöste Brandmeldeanlage
Kurz nach dem vorherigen Einsatz mussten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ölper um 22:29 Uhr erneut ausrücken. Dieses Mal war die Brandmeldeanlage (BMA) in einem Supermarkt ausgelöst worden, vermutlich aufgrund von Bauarbeiten. Da die Berufsfeuerwehr Braunschweig noch immer in anderen Einsätzen gebunden war, trafen die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr als erste Einheit an der Einsatzstelle ein und begannen sofort mit der Erkundung.

Mehrere Einsätze zeitgleich fordern die Einsatzkräfte
Brand: Verdächtiger Rauch in Dachgeschoss
Am gestrigen Abend um 21:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ölper über Funk zu einer verdächtigen Rauchentwicklung in einem Dachgeschoss alarmiert. Die Einheiten der Hauptwache der Berufsfeuerwehr befanden sich zu diesem Zeitpunkt in einem anderen Einsatz, sodass die weiter entfernten Einheiten der Berufsfeuerwehr aus dem Süden von Braunschweig ausrücken mussten.

Erneut Großbrand bei ALBA in Braunschweig
Brand: Großbrand in Abfallentsorgungszentrum
Am frühen Vormittag des 12.06.2023 brach bei der Firma ALBA in Watenbüttel ein Großbrand aus. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen und die Feuerwehr warnte die Bevölkerung vor der großen Rauchentwicklung.

Abgebrochener Ast stellt Gefahr für Straßenverkehr dar
Hilfeleistung: Baum auf Straße
Am 12. Juni 2023 wurde die Ortsfeuerwehr Ölper zu einem Einsatz gerufen. Um 06:50 Uhr meldeten Anwohner eine Gefahrenstelle auf der Straße, verursacht durch einen etwa 3 Meter langen Ast, der auf die Fahrbahn ragte. Die Feuerwehrkräfte rückten sofort aus, um die Gefahr zu beseitigen.

Windböe bringt Äste zum Abknicken
Hilfeleistung: Ast auf Fahrzeug
Die Ortsfeuerwehr Ölper wurde am heutigen Freitagabend um 17:52 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Eine kurze, heftige Windböe hatte einen großen Ast von einem Baum abgerissen, der auf ein geparktes Auto fiel und dieses beschädigte. Sofort rückten die Kräfte der Ortsfeuerwehr aus, um die Gefahr zu beseitigen.

Große Rauchsäule behindert sogar den Verkehr auf der Stadtautobahn
Brand: Brand auf Recyclinghof
Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war die Rauchsäule zu erkennen. Auf einem Recyclinghof bei Lehndorf war am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Rühme wurden unsere Einsatzkräfte zum Aufbau einer Wasserversorgung alarmiert. Im Anschluss wurde der Brand unter schwerem Atemschutz mit Schaum gelöscht.

Starke Rauchentwicklung und Feuer in Produktionsgebäude
Brand: Maschinenbrand in Produktionsgebäude
Am frühen Nachmittag des 17.05.2023 wurden die Ortsfeuerwehren Ölper und Lehndorf zusammen mit dem Südzug der Berufsfeuerwehr zu einem Brand in einem Gebäude in der Saarbrückener Straße alarmiert. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ölper waren als Erste am Einsatzort und begannen umgehend mit der Lageerkundung.

Jahreswechsel bei der Berufsfeuerwehr
Wachverstärkung an Silvester
Nach einer zweijährigen Pause haben wieder Kräfte der Ortsfeuerwehr Ölper ein Fahrzeug auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr besetzt, um diese für das erhöhte Einsatzaufkommen an Silvester zu verstärken. Bereits seit dem Jahreswechsel von 2000 auf 2001 wird diese Tradition zur Wachverstärkung durch die Ortsfeuerwehr durchgeführt.